
"Es ist normal, verschieden zu sein."
Richard von Weizsäcker
Diese Haltung / dieser Grundsatz / dieser Leitsatz prägt unsere gesamte Unternehmenskultur und ist in all unseren Dienstleistungen spür- und erlebbar.
Wer wir sind und was wir tun
Gemäß unserer Vision: Es ist normal, verschieden zu sein (Richard von Weizsäcker) – begleiten wir seit mittlerweile rund 25 Jahren, Menschen in besonderen Lebenssituationen auf ihrem Weg zur größtmöglichen beruflichen und persönlichen Eigenständigkeit.
Eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz haben und selbstbestimmt leben können, ist uns ein Anliegen.
Dafür stehen wir. Dafür setzen wir uns ein.
Unsere Dienstleistungen
- Angebote zur Unterstützung bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt (z.B. Arbeitsassistenz, Jobcoaching)
- arbeitsmarktnahe Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten (z.B. ChancenForum, inklusive Kleinunternehmen, Tageswerkstätten)
- normalisierte Wohnangebote
- Angebote für Menschen im Alter (z.B. Inklusives Tageszentrum in Brückl)
autArKe Zahlen
Damit zählt autArK zu den größten NPOs der Kärntner Soziallandschaft und ist das Kompetenzzentrum für Menschen und Unternehmen in allen Fragen rund um die Themen: Beschäftigung von Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen und soziale Integration.
autArKe Vielfalt in den Regionen Kärntens
autArKe Angebote für Mitarbeiter*innen
- Krisensichere Arbeitsplätze
- Faire Bezahlung
- Wohnortnahe Beschäftigungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vielseitige Aufgabenbereiche
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten (Jobrotation)
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Einzel- und Gruppensupervisionen
- Sinnstiftende Arbeit
- Angenehme Unternehmenskultur mit einem einzigartigen „Spirit“
- uvm.

Wen wir suchen
Mitarbeiter*innen, die mit Leidenschaft gemeinsam mit uns eine inklusive Gesellschaft gestalten wollen.
Was es dazu braucht
Engagiertes Vorgehen, eigenverantwortliches Handeln, kreative Arbeitsweisen und den Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren.
Ihre Aufgaben
Begleitung von und Assistenz für Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen bei der sozialen und/oder beruflichen Integration.
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen, psychologischen, sozialen, pflegerischen und/oder wirtschaftlichen Bereich
- Pflegefach- und Pflegeassistent*innen
- Fachsozialbetreuer*innen Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung
- DGKP
- Kaufmännisches Personal (z.B. allgemeine Verwaltung, Buchhaltung, Personalverrechnung)
Ihr Weg zu autArK
- Alle aktuellen Stellen finden Sie auf www.autark.co.at/jobs und https://www.facebook.com/autArK.Vielfalt/
- Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen und Anfragen für Praktika entgegen.
- Schriftliche Bewerbung (per E-Mail) mit Lebenslauf und Zeugnissen.
autArKe Kontakte

Verena Daniel
Leitung Kompetenzteam Mitarbeitende
Rudolfsbahngürtel 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Mobil: 0676/326 72 32
E-Mail: v.daniel@autark.co.at
Wir freuen uns schon darauf, bald von Ihnen zu hören und sind für weitere Informationen gerne persönlich für Sie da!