A A A
Zurück
zur Startseite
A A A

Das Angebot

Warum Jugendcoaching?


Um den Bildungsstand und die Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen zu verbessern, ist es nötig, frühzeitige Ausbildungsabbrüche zu verhindern und Jugendliche nachhaltig in ein für sie passendes Bildungssystem zu (re)integrieren.

Das Jugendcoaching bietet ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen Beratung bei der Entscheidung über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg und begleitet individuell vom Ende der Pflichtschulzeit bis zu einer stabilen Integration in ein weiterführendes Bildungssystem oder den Arbeitsmarkt. Das Betreuungsangebot umfasst dabei auch die Unterstützung in persönlichen und sozialen Problemfeldern der Jugendlichen, die die Ausbildung behindern könnten.

Für wen ist Jugendcoaching?


Das Coaching richtet sich an Jugendliche die sich weder in Ausbildung, Beschäftigung noch Training/Qualifizierung (NEETs) befinden, ab der vollendeten Pflichtschule bis unter 19 Jahren bzw. an Jugendliche mit Benachteiligung und/oder Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf bis zum vollendeten 25. Lebensjahr.

Was macht Jugendcoaching?  


Das Angebot des Jugendcoaching basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit aller Beteiligten und stützt sich auf ein Vertrauensverhältnis und ressourcenorientierte Arbeit mit den Jugendlichen. Der aktive Einbezug des sozialen Umfelds der Jugendlichen wird angestrebt.

Im Jugendcoaching sind drei Stufen der Unterstützung möglich. Die Dauer der Beratung bzw. Begleitung hängt von den relevanten Themen ab, z.B.: Ausbildungsmöglichkeiten, Schule, Beruf/Praktikum, persönliche Probleme etc.

Stufe 1 – Erstgespräch
Hier passiert eine erste Klärung der Fragen und Anliegen. Allgemeine Informationen sowie eine entsprechende Beratung wird durchgeführt. Wenn mehr Unterstützung benötigt wird kann in der Stufe 2 oder Stufe 3 weiterbetreut werden.

Stufe 2 – Beratung
In dieser Stufe steht mehr Zeit zur Verfügung um sich mit Themen und Fragen, die sich aus der persönlichen Situation ergeben auseinanderzusetzen, z.B.:


•    Wie kann mein Weg in die Berufswelt aussehen?
•    Welche Schritte sind dafür notwendig?
•    Wo bekomme ich die benötigte Unterstützung her?

Stufe 3 – Begleitung
Diese Stufe kann bis zu einem Jahr dauern.
Gemeinsam mit dem Jugendcoach wird an der Umsetzung der persönlichen Ziele gearbeitet. Praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt können gemacht werden. Eine Vernetzung zu hilfreichen Stellen findet statt.

Jugendcoaching arbeitet nach dem Prinzip des Case Managements in dem die Person mit ihrer entsprechenden Lebenssituation, den bisherigen Ausbildungs- und Berufswegen, den Wünschen, Interessen, Fähigkeiten und Zielen im Mittelpunkt steht. Jugendcoaching arbeitet eng mit Schulen, dem AMS, Betrieben, Behörden und anderen Organisationen im Sozialbereich sowie der Wirtschafts- und Berufswelt zusammen.